Neue Impulse setzen

Mentoring im Rahmen des Women@Linklaters-Programm

Lisa Bauer ist Managing Associate im Bereich Litigation, Arbitration & Investigations und Mentorin in unserem Women@Linklaters-Programm. Gemeinsam mit ihrer Mentee, Katharina Hornung, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Investmentfonds, berichtet sie von ihrer Mentoringbeziehung, ihrem ganz besonderen Kennenlernen und welche positiven Überraschungen das Programm für sie beide bereithält.


Warum bist du, liebe Lisa, Mentorin im Women@Linklaters-Programm?

Ich freue mich, junge Kolleginnen bei ihrem Start in das Berufsleben zu unterstützen und meine eigenen Erfahrungen weitergeben zu können. Neben den hohen fachlichen Anforderungen bringt die Arbeit in einer großen internationalen Kanzlei viele kleine und größere Herausforderungen mit sich, die nur selten thematisiert werden. Einen anspruchsvollen Beruf mit Hobbies, Partnerschaft, Freunden und Familie zu vereinbaren sieht von außen oft spielend leicht aus, erfordert aber viel Organisation. Jungen Kolleginnen möchte ich hier Tipps geben und aufzeigen, dass die Anwälte weder „Übermenschen“ sind, noch dass im Berufsleben immer alles von Beginn an 100% perfekt laufen kann und muss.

 

Lisa BauerWarum nimmst du, liebe Katharina, am Women@Linklaters-Programm teil? Welche Erwartungen hast/hattest du an das Programm?

Als ich mich bei Linklaters beworben hatte wusste ich bereits von dem Women@Linklaters-Programm. Ich mache mir viele Gedanken darum, wie sich die spannende Arbeit in einer Großkanzlei mit der Familienplanung vereinbaren lässt. Es ist schön, Kontakt mit Frauen zu knüpfen, die diese Erfahrungen bereits gemacht haben. Ich habe mir von dem Programm den lockeren und interessanten Austausch über Themen abseits der fachlichen Arbeit erwartet.

 

Wie war das (erste) Kennenlernen mit deiner Mentee? Wo fand es statt?

Lisa: Das Mentoringprogramm mit Katharina ist zum Höhepunkt der Covid-19 Krise Ende März 2020 gestartet. Unsere ersten Treffen fanden aus den eigenen Wohnzimmern heraus vor dem Computerbildschirm statt. Wir haben die Ausnahmesituation als Chance genutzt, uns regelmäßig über die unterschiedlichsten Kommunikationskanäle auszutauschen und besser kennenzulernen. Umso schöner war dann das erste persönliche Treffen Ende Juli 2020.

 

Gab es ein besonders positives Erlebnis in eurer Mentoringbeziehung?

Lisa: Besonders positiv ist sicherlich, dass wir es geschafft haben, über die Zeit des Lockdowns hinaus ein sehr gutes Verhältnis aufzubauen und regelmäßig Kontakt zu halten. Die Mentoringbeziehung mit Katharina zeigt, dass Mentoring stets für beide Seiten ein Geben und Nehmen ist und nur erfolgreich sein kann, wenn beide sich regelmäßig ehrlich austauschen möchten.

 

Wodurch unterscheidet sich Mentoring im Rahmen des Women@Linklaters-Programms von anderen Programmen?

Katharina: Ich schätze es sehr, dass mir in unserem Team ein Mentor zugeteilt wurde. Hier kann ich fachliche Fragen stellen oder um Ratschläge für Anliegen der täglichen Arbeit bitten. Das Mentoring im Rahmen des Women@Linklaters-Programms unterscheidet sich hiervon dahingehend, dass sich die Gespräche vielmehr um die Herausforderungen und Chancen drehen, welche sich aus der Arbeit als Juristin ergeben. Außerdem erlange ich durch den Kontakt mit Lisa einen kleinen Einblick in ihren Fachbereich Litigation, Arbitration & Investigations.

 

Was ziehst du als Mentorin aus dem Mentoring dieses Programms?

Lisa: Durch den gemeinsamen Austausch lerne ich, was junge Kolleginnen über die Standardthemen hinaus rund um den Berufsalltag bewegt. Darin sehe ich für mich die Chance, Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren und junge Kolleginnen zu dem Schritt in die Großkanzlei ermutigen zu können.

 

Wurden deine Erwartungen an das Programm erfüllt? Was ziehst du für dich persönlich aus dem Mentoring?

Katharina: Lisa und ich führen sehr interessante Gespräche und ich habe viel Freude an unseren Treffen. Der Kontakt mit ihr zeigt mir, dass sich die Herausforderungen, welche sich aus der Arbeit als Juristin ergeben, meistern lassen. Ich schätze es sehr, dass sie immer ein offenes Ohr für meine Fragen hat. Women@Linklaters war für mich ein entscheidender Pluspunkt für Linklaters und ich würde das Programm jederzeit weiterempfehlen.

 

Mehr zum Women@Linklaters Programm finden Sie hier

 

Zurück zur Übersicht