Von Anfang an dabei

Colleagues of Tomorrow

Oft haben die Erfahrungen und Erlebnisse während des Referendariats den größten Einfluss darauf, wie der spätere Berufseinstieg aussieht. Auch aus diesem Grund haben wir unser Referendarprogramm „Colleagues of Tomorrow“ genannt.

 

Wir sehen in jedem Referendar einen potenziellen Mitarbeiter und binden ihn oder sie vom ersten Tag an eng in die Teamarbeit mit Associates, Managing Associates und Partnern ein. In Kombination mit einem ähnlich anspruchsvollen Aufgabenspektrum wie dem eines Associates können beide Seiten gut einschätzen, ob man wirklich langfristig zueinander passt. Bei rund der Hälfte unserer Anwältinnen und Anwälte war dies offenbar der Fall, denn nach ihrem Referendariat bei Linklaters wurde aus dem „morgen“ ein „heute“.

Eigenverantwortlich tätig

Die Aufgaben sind dabei vielfältig – und keinesfalls administrativ oder eintönig – wenn es beispielsweise darum geht, mit Bezug zu konkreten Rechtsfragen zu recherchieren, um selbstständig konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Natürlich stehen wir unseren Referendaren unterstützend zur Seite, sodass nah an der Mandatsarbeit die Vermittlung des theoretischen Rüstzeugs für den juristischen Alltag erfolgt.

Mentoring und Karriereplan

Weil das Referendariat eine wegweisende Phase für den Berufseinstieg ist, sprechen wir mit unseren Referendarinnen und Referendaren von Anfang an über ihre Erwartungen und Zukunftspläne. Der wichtigste Ansprechpartner ist dabei zweifellos der persönliche Mentor – meist ein erfahrener Associate – der jedem Referendar zur Seite steht.
Durch die enge Zusammenarbeit ist der Mentor eine wertvolle Hilfe dabei, die Arbeitswelt von Linklaters kennenzulernen, zu verstehen und die täglichen Herausforderungen zu meistern. Er oder sie gibt zudem in regelmäßigen Abständen Feedback und ist eine gute Quelle für Karrieretipps und das Aufzeigen von beruflichen Perspektiven.

Jura und mehr

In Fachvorträgen und Workshops werden die Facetten einer internationalen Kanzlei vermittelt sowie komplexe Sachverhalte gemeinsam analysiert und bearbeitet. Daneben legen wir viel Wert auf die Vermittlung weiterer im späteren Berufsleben notwendiger Kompetenzen. Englischkurse, Workshops zu Business Skills, das Angebot, ein Hemmer- oder Kaiserseminar-Repetitorium und -Klausurenkurs zu besuchen sowie die Jurafuchs App zu nutzen, runden das Programm ab. So erhalten unsere Referendarinnen und Referendare einen Überblick über mögliche Tätigkeitsfelder für ihr zukünftiges Berufsleben und vertiefen ihre rechtlichen Kenntnisse.

Wahlstation im Ausland

Interessierten Referendaren, die wir bereits im Rahmen einer Tätigkeit kennengelernt haben, bieten wir an, dass sie ihre Wahlstation in einem unserer internationalen Büros absolvieren. Dies gibt den Referendaren die Chance, Arbeitserfahrungen im Ausland und damit im internationalen Recht zu sammeln. Alles was die Referendare hier lernen, bereitet sie auf zukünftige Heraus­forderungen im Arbeitsalltag vor. Zudem werden Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen erweitert.

Unsere Büros in Brüssel und Luxemburg bieten darüber hinaus für Referendare die Möglichkeit, sich direkt für eine Tätigkeit zu bewerben. 

Gemeinsame Ausbildung

Wir bieten zudem die Möglichkeit, die Anwaltsstation im Rahmen unserer Kooperationen, wie beispielsweise mit der Linde AG oder der HypoVereinsbank (HVB) aufzuteilen, und so die Anwaltsstation bei einer der Banken und Linklaters gemeinsam zu absolvieren. Der Vorteil liegt in einer vielfältigeren Ausbildung und der Möglichkeit, die Brücke zwischen anwaltlicher Tätigkeit in der Kanzlei und in einem Unternehmen zu schlagen.

AllLink: two teams, one experience: das gemeinsame Ausbildungsprogramm der Allianz und Linklaters

Zusammen mit der Allianz haben wir ein einzigartiges, gemeinsames Ausbildungsprogramm im Rahmen des Referendariats ins Leben gerufen: AllLink. Wir bieten Ihnen mit dieser Kooperation die Möglichkeit, in der Anwalts- und/oder Wahlstation sowohl eine internationale Konzernrechtsabteilung eines börsennotierten Unternehmens als auch eine internationale Großkanzlei kennenzulernen.
Nutzen Sie die Chance, mit dieser exklusiven Kooperation Ihr Referendariat bestmöglich zu gestalten und beide Berufsfelder intensiv kennenzulernen.

Die Bewerbung erfolgt im Zuge eines einzigen Verfahrens. Haben Sie Interesse am Alllink Programm? Dann bewerben Sie sich direkt über diesen Link: Referendare (m/w/d) | AllLink: two teams, one experience (myworkdayjobs.com)

Frühes Networking

Wir sehen aber die Referendarinnen und Referendare auch selbst in der Pflicht, ihr Arbeitsumfeld und die neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Dass sich dazu die Gelegenheit bietet, stellen wir durch eine Vielzahl an Weiterbildungsveranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der Kanzlei sicher.

Colleagues of Tomorrow für Alumni

Wenn Sie uns während Ihrer Tätigkeit von Ihren persönlichen und fachlichen Fähigkeiten überzeugen, freuen wir uns Sie im Anschluss weiter im Rahmen unserer Talent Community zu begleiten und Sie in unserem CoT Alumni Programm zu begrüßen.

 

 

Linklaters auf einen Blick

download pdf 

Weitere detaillierte Informationen zu unseren 15 Fachbereichen sowie zu Ihren Karrieremöglichkeiten bei Linklaters finden Sie in unserer Recruiting-Broschüre. Viel Spaß beim Stöbern!

 

Sie haben Fragen zu unserem Referendarprogramm?

 

Wir helfen Ihnen gern weiter!

Linklaters LLP
Sarah Leipert
Recruitment
Taunusanlage 8
60329 Frankfurt am Main

+49 69 71003 360
E-Mail

 

Alle Referendarstellen